• Abschlussfahrt der Klasse 9a

          • Am Montag nach den Pfingtferien startete für unsere Abschlussklasse 9a die lange herbei gesehnte Abschlussfahrt nach Italien. Um 5 Uhr ging es gemeinsam mit der Klasse 9a aus Memmelsdorf mit dem Bus los Richtung Cavallino. Auf dem Campingplatz "Ca Pasquali Village" angekommen, durften unsere Abschlussschülerinnen und -schüler ihre Mobile Homes beziehen. In den folgenden Tagen standen dann unter anderem ein Beachvolleyballturnier am Strand, ein Ausflug nach Venedig, eine Poolparty und der Besuch eines Marktes sowie eines Leuchtturms auf dem Programm. Natürlich blieb auch genug Zeit, um den schönen Sandstrand und die große Poolanlage zu genießen.

            So konnten unsere Abschlussschülerinnen und -schüler eine tolle Zeizt genießen und noch einmal richtig Kraft tanken, bevor es nun in die heiße Prüfungsphase geht. In der letzten Woche haben wir im Unterricht noch einmal fleißig geübt und auch diese Woche heißt es "üben, üben, üben", bevor am kommenden Montag die schriftlichen Prüfungen in den Kernfächern starten.

            Hierfür drücken hoffentlich alle aus der ganzen Schulfamilie die Daumen, ich tu das natürlich ganz besondes fest ;-)! Toi, toi, toi an meine AK 2024 - gebt alles :-)!

            Frau Jäger

             

          • Betriebserkundung bei der Bayerischen Milchindustrie EG in Zapfendorf und bei Maschinenbau Leicht in Hallstadt

          • Die Klasse 8a durfte am 19. April 2024 in Zapfendorf die "BMI" mit ihren Ausbildungsberufen erkunden. Wir haben hier zum einen viel Neues über Milchprodukte und deren Herstellung erfahren und auch Einblicke in für uns zum Teil vorher unbekannte Berufe (Milchtechnologe, Milchwirtschaftlicher Laborant und Elektroniker für Betriebstechnik) bekommen. Vielen Dank an Herrn Eylers von den Bayerischen Milchwerken in Zapfendorf für die Organisation.

            Am 16.05.2021 fuhren wir mit dem Zug nach Hallstadt, um dort Maschinenbau Leicht mit dessen Ausbildungsberufen zu erkunden. Hier führten uns zusammen mit den beiden Ausbildungsleitern zwei ehemalige Schülerinnen der Mittelschule Zapfendorf, die dort eine Ausbildung zur Industriemechanikerin absolvieren. Auch hier erhielten wir viele interessante Einblicke in die Fertigung von Maschinenbauteilen und die zugehörigen Ausbildungsberufe Feinwerkmechaniker und Mechatroniker. Hier möchten wir uns vor allem bei Herrn Weidt bedanken, der diese Erkundung ermöglicht hat.

        • Erlebnisbauernhof Leyh in Losbergsgereuth
          • Erlebnisbauernhof Leyh in Losbergsgereuth

          • Die Klassen 2a, 2b und 2c besuchten Anfang Mai den Erlebnisbauernhof Leyh in Losbergsgereuth.
            Dort verbrachten sie einen interessanten Vormittag. Die Kinder durften Kühe füttern, Kälbchen streicheln und den Milchkühen beim Melken in der vollautomatischen Melkmaschine zuschauen. Außerdem erfuhren sie viel über die Produkte, die auf einem Bauernhof erzeugt werden und über die tägliche Arbeit auf dem Hof. Hauptattraktion war Hofhund Wasti.
            Es war ein toller, erlebnisreicher Tag für uns alle!
            Herzlichen Dank auch der Gemeinde Zapfendorf, die einen Großteil der Buskosten übernommen hat.

             

            Fotos: J. Ludwig, M. Dorscht, K. Schönsiegel  Text: J. Ludwig u. K.Schönsiegel

          • Info aus dem Rathaus:

          • Bushaltestelle: Dreikönigsstraße in Lauf ist ab 13.05.2024 bis vorauss. 31.05.2024 stillgelegt!!!!!

        • Malwettbewerb: Jugend creativ von der VR-Bank
          • Malwettbewerb: Jugend creativ von der VR-Bank

          • Am Samstag, 04.05.2024 lud die VR-Bank alle Sieger und teilnehmenden Schulen zur Preisverleihung in die Adam-Riese-Halle Bad Staffelstein ein.

            Carla Müller aus der 1B hat den 12.Platz in der Kategorie 1.und 2. Jahrgangsstufe gemacht.

            Eine tolle Leistung!

             

            Text: M.Schell Fotos: S.Müller

        • Holzbläsertage der Kreismusikschule bei uns
          • Holzbläsertage der Kreismusikschule bei uns

          • Am Mittwoch den 17.04.2024 durften die Holzbläser der Kreismusikschule Bamberg im Rahmen ihrer Projektwoche auch einen Nachmittag an der Schule Zapfendorf verbringen.

            Etwa 50 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 17 Jahren probten in völlig neu zusammengestellten Ensembles unter Anleitung der Fachlehrkräfte für ein Konzert das am Abend den Eltern vorgestellt werden sollte. Bei Getränken und Kuchen konnten sich alle in den Pausen dann ein wenig näher kennen lernen.

            Das Highlight war sicherlich das abschließende Gemeinschaftsstück „Wellerman“ bei dem die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften ein großes Ensemble bildeten. Alle hatten großen Spaß, auch die Eltern, die unseren Wellerman sogar noch ein zweites Mal hören wollten.

            Wir danken der Schule sehr herzlich für die Gastfreundschaft, wir haben uns sehr wohl gefühlt!

             

            Text und Fotos: Monika Lorenz