• Sparkasse Zapfendorf – Unser soziales Engagement

          • Scheckübergabe an der Grund- und Mittelschule Zapfendorf (v. li. n. re.):

            Dana Benkert (Sparkasse Zapfendorf), Michaele Schell (Rektorin), Schülerinnen und Schüler, Stephan Zwosta (Konrektor)

             

            Neben guter Beratung und fairen Finanzdienstleistungen fördert die Sparkasse Zapfendorf auch mit dem sozialen Engagement das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben in der Marktgemeinde Zapfendorf.

             

            Eine Spende in Höhe von 500 EUR aus dem PS-Sparen-Zweckertrag wurde der Rektorin Michaela Schell im Beisein des Konrektors Stephan Zwosta der Grund- und Mittelschule Zapfendorf, von der Filialleiterin der Sparkasse Zapfendorf, Dana Benkert am 28.09.2023 übergeben.

             

            Neue Spielgeräte für die Pausengestaltung werden davon gekauft und kommen den Schülerinnen und Schülern zugute.

             

            „Wer Pausen macht, lernt besser“. 

            Durch Bewegungs- und Spielangebote wie Ball-, Hüpf- und Wurfspiele machen aus einer normalen Pause, eine bewegte Pause.  Bewegung hilft beim Regenerieren für die nächste Unterrichtsstunde. Die Freude der Schule war groß, als die Spende vor einigen Wochen von Frau Benkert angekündigt wurde.

            Foto und Text: Dana Benkert

        • Einschulungsfeier der 1.Klassen
          • Einschulungsfeier der 1.Klassen

          •  

            Am Dienstag, 12.September herrschte großer Andrang in der evangelischen Kirche in Zapfendorf: 44 Schulanfänger mit Eltern, Großeltern, Patinnen und Paten sowie die Klassenlehrerinnen und die Schulleitung strömten aufgeregt in die Kirche zum Schulanfangsgottesdienst.

            Pfarrer Holmer begrüßte zusammen mit seinem katholischen Kollegen Pastoralreferenten Marek Bonk alle Kinder und Erwachsenen. Nach einer kurzen Andacht zum Schulbeginn segneten Pfarrer Holmer alle Schulanfänger zusammen mit Marek Bonk.

            ​​​​​​​Anfangsgottesdienst:​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

             

            Danach versammelten sich alle in der alten Turnhalle.

            Die 2A begann mit dem Lied: "Ihr geht jetzt zur Schule". Anschließend begrüßte die Schulleitung Frau Schell alle Schulanfänger und ihre Angehörigen.

            Die 2A überraschte nochmals mit einem Willkommensakrostichon.

            Nun hieß Bürgermeister Senger auch alle Gäste willkommen und wünschte den Schulanfängern einen guten Start. Symbolisch überreichte er den Klassenlehrerinnen Frau Haas (1A), Frau Heid und Frau Pellmaier(1B) eine kleine Schultüte mit Süßigkeiten. Auch die Schulanfänger erhielten dann im Klassenzimmer eine kleine Schultüte vom Bürgermeister.

            Zum Abschluss der kleinen Feier sangen die Kinder der 2A noch das Lied: "Auf einer Insel weit im Meer".

            Jetzt durften endlich alle Schulanfänger in die Klassenzimmer zum ersten Unterricht. Die Eltern überbrückten die Zeit bis zum Unterrichtsende mit Kaffee und Kuchen, organisiert vom Elternbeirat Frau Rose und Frau Bahr warben noch einmal kräftig für den Elternbeirat und den Förderverein.

            Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen vom Elternbeirat und Muttis, die sich um die Verköstigung gekümmert haben.

            Text: M.Schell  Fotos:M.Schell/ M.Drossel

             

        • Abschlussgottesdienst der Grundschule
          • Abschlussgottesdienst der Grundschule

          • Am Freitag, 28.07.2023 fand der Abschlussgottesdienst der Grundschule in der evangelischen Kirche statt. Herr Merzbacher animierte alle Schülerinnen und Schüler ihren Klassenlehrerinnen mal ein herzliches DANKESCHÖN mit einem lachenden Gesicht zu sagen. Ein DANKESCHÖN für die schöne und gute Zeit, die sie gemeinsam verbracht haben.

            Im Anschluss segnete Herr Merzbacher alle Viertklässler für ihren neuen Start an den neuen Schulen.

             

            Text und Fotos: M.Schell

          • Abschluss 9.Klasse

          •  

            ​​​​​​​

            Am 20.07.2023 wurden unsere 18 Schülerinnen und Schüler aus der 9. Klasse entlassen.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

            ​​​​​​​​

            Wir sind stolz auf unsere Absolventen: Alle haben ihren Mittelschulabschluss bestanden. Am Donnerstag, dem 20.07.2023 gab es im Pausenhof einen kleinen alkoholfreien Sektempfang für Eltern und Lehrer. Herr Merzbacher als langjähriger religiöser Wegbegleiter gab den Absolventen gute Gedanken und Wünsche mit auf ihren Weg in die Welt.

            Die offizielle Begrüßung erfolgte durch Frau Rektorin Michaela Schell. Es sprachen Herr Bürgermeister Senger und Herr Bürgermeister Schneiderbanger, Klassenlehrer Daniel Männlein sowie die Klassensprecher: Markus Kleinow Montalvo und Mara Hamann. Anschließend wurden in der Aula die Zeugnisse auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler gruppenweise übergeben.

            Schulleiterin Frau Schell, Klassenlehrer Herr Männlein, Bürgermeister Senger und Bürgermeister Schneiderbanger aus Rattelsdorf brachten ihre Glückwünsche dar.

            Unsere Jahrgangsbesten waren: Anastasia Gol´stejn und Jannik Roth.

            Voller Stolz und auch mit ein bisschen Wehmut verließen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern das Schulhaus.

            Viel Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg!

             

            Vielen Dank an die 8A, die beim Sektempfang geholfen hat.

                                                                                                                         Fotos: Monika Melber Text: Michaela Schell 

        • Leichtathletik Teamwettbewerb 3./4.Klassen im Fuchsparkstadion in Bamberg
          • Leichtathletik Teamwettbewerb 3./4.Klassen im Fuchsparkstadion in Bamberg

          • -Einen großen sportlichen Erfolg konnten die Grundschüler aus Zapfendorf beim Leichtathletik-Teamwettbewerb der 3. und 4. Klassen im Fuchspark-Stadion in Bamberg erzielen. Mit sogar zwei Mannschaften und insgesamt 24 Athleten nahm die Grundschule Zapfendorf an dem Wettkampf teil. 20 Mannschaften des gesamten Schulamtsbezirks Bamberg maßen sich in fünf verschiedenen Disziplinen: 30m-Sprint-Pendelstaffel, 40m-Hindernissprint, Zonenweitsprung, Schweifball-Schlagwurf und Medizinball-Zielstoßen.Mit großem Eifer, viel sportlichem Ehrgeiz und einer tollen Teamleistung konnte sich Mannschaft 2 einen hervorragenden 7. Platz und Mannschaft 1 sogar den 1. Platz sichern!Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten!

             

            Text: Johanna Ludwig  Fotos: Tanja Stix

        • Schulsport auf Kreisebene 3x3 Basketball der 7./8. Klassen
          • Schulsport auf Kreisebene 3x3 Basketball der 7./8. Klassen

          • In der letzten Schulwoche am 26.07.23 fand auf Kreisebene das Basketballturnier der 7./8: Klassen an der MS Breitengüßbach statt.

            Unsere Schüler machten den 1. Platz! Super Jungs!!!

            So sehen Sieger aus!

             

            Text: M.Schell Fotos:A.Schober

        • Schwimmfest der Schule im Aquarena
          • Schwimmfest der Schule im Aquarena

          • Am Freitag, den 21.Juli machten sich die gesamte Grundschule sowie die 5., 6. und 8. Klasse der Mittelschule auf den Weg ins Auquarena. Von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr war volles Programm, an vielen Stationen wurde geschwommen, getaucht, gesprungen, mit Wasserpistolen gespritzt, und vieles mehr. Alle hatten sehr viel Spaß, nur der Wettergott hätte ein bisschen gnädiger mit uns sein können, denn außerhalb vom Wasser war es ganz schön frisch.

            Nichtsdestotrotz war es ein erlebnisreicher Tag.

            Vielen Dank an die Gemeinde Zapfendorf, dass wir das Schwimmbad ganz für uns nutzen konnten!

             

            Fotos: M.Schell, Tanja Stix, Mareen Stretz Text: M.Schell

        • Sportlerehrung am 18.Juli 2023
          • Sportlerehrung am 18.Juli 2023

          • Die Grund- und Mittelschule Zapfendorf war in diesem Schuljahr sehr sportlich unterwegs: Eislaufen, das Fußballturnier, der Vielseitigkeitswettbewerb der Grundschule und die Bundesjugendspiele an der eigenen Schule sowie viele Teilnahmen an Sportwettbewerben auf Schulamtsebene (Fußball GS+MS, Basketball GS, Vielseitigkeitswettbwerb GS, Leichtathletik-Teamwettbewerb GS, 3x3 MS)

            Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Können unter Beweis stellen, sondern mit ihren Mitschülern erleben, dass Schule nicht nur Lernen im Klassenzimmer bedeutet. Alleine oder als Team wuchsen manche Schüler bei diesen sportlichen Events über sich hinaus.

            Am Dienstag, 18.07.2023, fand für unsere erfolgreichsten Sportler eine große Sportlerehrung auf dem Hartplatz statt. Es wurden jeweils die drei jahrgangsbesten Jungen und Mädchen bei den Bundesjugenspielen der Grundschule sowie alle Mittelschüler, die eine Ehrenurkunde erzielen konnten, von Herrn Schober und Frau Ludwig geehrt und erhielten eine Medaille.

            Auch die Teilnehmer des Grundschulcups-Basketball, des Vielseitigkeitswettbewerbs 1./2. Klasse und des Leichtathletik-Teamwettbewerbs 3./4. Klasse wurden noch einmal mit einem kleinen Präsent und einem großen Applaus belohnt.

            Abschließend wurden vom Elternbeirat und Frau Schell an die Siegermannschaften des Zapfendorfer Fußballturniers Geldpreise übergegeben.

            Herzlichen Glückwunsch noch einmal an unsere tollen Sportler!

             

            Fotos: Monika Melber Text: Johanna Ludwig

        • Fußballturnier Mittelschule
          • Fußballturnier Mittelschule

          •  

             

            Am Mittwoch den 17.April fand auf dem Kunstrasenplatz in Zapfendorf ein Fußballturnier der 7.-9.Klassen statt. Es wurde bei sieben Teams in zwei Gruppen gespielt. In der Gruppe A befanden sich neben Zapfendorf, noch Baunach, die Trimbergschule Bamberg und Hirschaid. Das große Dilemma für uns war, dass nur nach Klassen eingeteilt worden war und nicht nach Jahrgängen. So kam es, dass in jeder Mannschaft nicht nur echte Fußballer, sondern auch viele ältere Schüler dabei waren. Diese waren uns natürlich körperlich überlegen. Dennoch zeigten wir Mut und viel mannschaftlichen Ehrgeiz, der uns zusammenschweißte. Vor unseren anwesenden Mittelschulklassen spielten wir munter mit und konnten insgesamt sogar fünf Tore durch Moritz und Noah erzielen.

            Am Ende gab es mit 0:2 gegen Baunach , 3:5 gegen Bamberg und 2:7 gegen Hirschaid drei Niederlagen.

            Nichtsdestotrotz war es als Heimturnier mit unseren Fans ein echtes Schulevent, bei dem die Zusammengehörigkeit der Kids deutlich spürbar wurde. So schön kann auch Schule sein.

             

             

            Fotos: Ch. Bornschlegel Text: A. Schober

          • Prüfen - Rufen - Drücken: Projekt Herzensretter der Malteser

          • Am 27.07.23 fand an unserer Schule zum ersten Mal das Projekt Herzensretter mit den Klassen 7a und 8a statt. Insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Maßnahme "Herzensretter Bronze" teil, die initiiert von Frau Jäger in Kooperation mit Frau Archie stattfand.

            Beim Herzensretter Bronze wird die Seitenlage und die Herzdruckmassage zur Wiederbelebung geübt.

            Ab der 7. Klasse sollen die Schüler nun jedes Jahr zwei Stunden in der Herz-Lungen-Wiederbelebung geschult werden. Ziel ist es, durch einen einfachen Zugang und durch regelmäßige Übung Grundlagen der Wiederbelebung kennenzulernen und Hemmungen abzubauen.

        • Klassenfußball-Turnier in Bamberg
          • Klassenfußball-Turnier in Bamberg

          • Die Klasse 3b hat am Mittwoch, dem 19.07.23, erfolgreich am Klassenfußball-Turnier auf dem Gelände der DJK Don Bosco in Bamberg teilgenommen. Gespielt wurde je nach Gruppengröße auf 10 oder 15 Minuten Spielzeit. Das erste Spiel fand direkt nach Ankunft auf dem Gelände gegen die Grundschule Burgebrach statt. Dadurch war die Klasse etwas überrumpelt, wobei die 10 Minuten Spielzeit schneller vergingen als gedacht und leider mit 0:6 verloren wurden. Im zweiten Spiel waren alle top motiviert und die Schülerinnen und Schüler heizten sich gegenseitig ein. Dies sorgte dafür, dass die Grundschule Rattelsdorf mit 1:0 besiegt wurden konnte. Im letzten Spiel der Vorrunde kamen die auch letzten Kinder der Klasse zum Zug, sodass anschließend die gesamte Klasse auf dem Feld stand. Allerdings mussten wir uns mit einem 0:3 gegen die Grundschule Wunderburg geschlagen geben. Durch ein 7-Meter-Schießen, erneut gegen die Grundschule Rattelsdorf, wurde der Dirttplatzierte der Gruppe ermittelt. Aufgrund von Torwartsicherheit und viel Mut wurde dies gewonnen. Als Abschluss spielte die Klasse 3b gegen die Martinsgrundschule. Diesmal wurde auf 15 Minuten gespielt, wobei die Fans großes Durchhaltevermögen zeigten. Mit einem 2:1 wurde das letzte Spiel des Tages gewonnen, sodass die Grundschule Zapfendorf das Turnier auf dem 9. Platz erfolgreich beenden konnten.

            Foto und Text: Ulla Donath

        • Bundesjugendspiele 2023
          • Bundesjugendspiele 2023

          • Am Montag, 03.Juli 2023 herrschte auf dem Sportgelände der Grund- und Mittelschule Zapfendorf ein reges Treiben. Alle Grundschulkinder und ihre Lehrerinnen trafen sich auf dem Hartplatz. Frau Ludwig begrüßte alle Teilnehmer und wünschte allen einen guten Verlauf.

            Dank der perfekt geplanten Organisation konnten alle Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. An den Stationen: Zonenweitwurf, Zonenweitsprung, Wendesprint mit Hindernissen und Slalomlauf herrschte reger Betrieb. Der Transportlauf wurde bereits im Sportunterricht absolviert.

            Fleißig und mit Eifer waren die Kinder bei der Sache. Um 10 Uhr waren alle Stationen erledigt und so konnten die Kinder sich beim Pausenverkauf (Danke an die 8.Klässler und Frau Jäger) zum Abschluss ein Eis kaufen.

            Alles in allem eine gelungene Sportveranstaltung.

            Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die zum Gelingen beigetragen haben.

             

            Text und Fotos: Michaela Schell, Johanna Ludwig

        • Ausflug der Klassen 2a und 2b zum Erdbeerfeld nach Pödeldorf
          • Ausflug der Klassen 2a und 2b zum Erdbeerfeld nach Pödeldorf

          • Am Dienstag, den 27.6., fuhren die beiden zweiten Klassen mit dem Bus zum Erdbeerfeld nach Pödeldorf. Dort angekommen ging es schon gleich los zum Pflücken der leckeren Erdbeeren für das eigene Körbchen. Natürlich durfte nebenbei so viel genascht werden, so viel man konnte. Beim Erdbeerlehrpfad erfuhren die Kinder zum Beispiel wie viele Sorten es gibt oder warum Stroh unter den Erdbeerpflanzen verteilt wird.Am Schluss konnten sich die Kinder noch auf der Kistenrollbahn austoben.

             

            Text und Fotos: Sabrina Däumler

          • Pausenverkauf für die Tafel-Aktion von Edeka

          • Bei unserem Pausenverkauf am Montag, 26.06.2023 konnten wir, die Klasse 7a, durch den Verkauf von Butterbroten und Frischkäsebroten mit Schnittlauch aus unserem Schulgarten, Laugenbrezen, Muffins, Donuts und Wassermelone einen stolzen Gewinn von 130,- Euro erwirtschaften. 

            Dieses Geld haben wir heute bei Edeka Stadter in Zapfendorf abgegeben und dafür 26 für die Tafel gepackte Tüten erwerben können. In der Lebensmitteltüte findet man unter anderem Mehl, Knödel, Haferflocken und Cookies, die Drogerietüte enthält Hygieneprodukte des Alltags wioe z. B. Zahnbürsten, Duschgel, Shampoo und Seife.

            Unsere 26 Tüten werden zeitnah an die lokale TAFEL weitergegeben.

            Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung.

            Text und Fotos: Katja Fricke