• Weihnachtsbasar-Eindrücke
          • Weihnachtsbasar-Eindrücke

          • Fotos: Schell - außer 5,6,7, die sind von Johannes Michel

            Am 12.Dezember fand unser 1. Adventsbasar statt.

            In der Aula versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Verwandten.

            Unsere 9.Klässer begrüßten uns mit dem Lied, dann spielte die Bläserklasse 4 mit Monika Lorenz und zum Schluss sangen alle: Singen wir im Schein der Kerzen.

            Dann ging der Verkauf los.

            Viele Menschen sind gekommen und haben unsere gebastelten und selbst hergestellten Weihnachtsartikel gekauft.

            Der Elternbeirat und der Förderverein verkauften Getränke und "verwalteten" den Spendenbaum.

            Die Feuerwehr Zapfendorf versorgten uns mit leckeren Bratwürsten und selbst in der Turnhalle gab es noch weihnachtliche Bewegeungsstationen.

            Aber schaut selbst:

            Fotos: Förtsch

            Die Stände: Fotos: Schell, Förtsch

            Die Turnhalle: Foto 1 ist von Johannes Michel ,alle anderen von Schell

            die "Turmbläser" Fotos: Fricke

            Der Nikolaus: Fotos: 1-4 Schell, 5: Johannes Michel

            Der Elternbeirat/Förderverein: Foto: Johannes Michel

            Die Feuerwehr: Foto 1: Schell Foto 2: Johannes Michel

            Und Vieles mehr: Fotos: 1-5: Schell  Fotos: 6-11 Johannes Michel

            Und unsere Spendenaktion: Fotos: Schell

            Ein Baum für Afrika

             

            Text: Schell

          • Spendenaktion beim Weihnachtsbasar

          • Unser Erlös des Weihnachtsbasars soll zur Hälfte an das Hilfsprojekt: Baumsetzlinge für Tansania gehen -
            die andere Hälfte wird für die Schule verwendet.

            https://www.abtei-muensterschwarzach.de/weltweit/projekte/laufende-hilfsprojekte/baumsetzlinge-f%C3%BCr-afrikahttps://www.abtei-muensterschwarzach.de/weltweit/projekte/laufende-hilfsprojekte/baumsetzlinge-f%C3%BCr-afrika

        • Der Nikolaus war da!
          • Der Nikolaus war da!

          • Der Nikolaus hat unseren Schülerinnen und Schülern sowie dem ganzen Schulpersonal Clementinen gebracht.

            Überbringer waren seine fleißigen Helfer aus der 9.Klasse.

            VIelen Dank!

            Danke auch den EDEKA-Markt Stadter, der dem NIkolaus einen super fairen Preis gemacht hat!

             

            Fotos und Text: M.Schell

        • 1.Advent in der Schule
          • 1.Advent in der Schule

          • Am Montag, feierten wir in der Aula den 1. Advent. Ein gemeinsames Lied zum Beginn: Wir sagen euch an, dann ein Lied von der 2B und ein Geschichte von der 2A. Zum Abschluss sangen wir noch: Singen wir im Schein der Kerzen.

            Alle Lieder wurden von Frau Durmann am E-Piano begleitet.

            Fotos und Text: M.Schell

        • Oktoberfest 2024
          • Oktoberfest 2024

          •  

            Am 02.Oktober luden die beiden Klassen 7A und 9A zusammen mit ihren Klassenleitungen Frau Fricke und Frau Jäger zum alljährlichen Oktoberfest ein.

            Mit viel Engagement und Eifer bereiteten die Schülerinnen und Schüler diesen Festtag vor:

            Gebrannte Mandeln machen, Bestellungen aufnehmen, Lebensmittel einkaufen, den Ablauf planen, die Aula dekorieren.

            Am Tag selbst war die Klasse 9A in der Küche beschäftigt und die 7A servierten die Getränke und Menüs. Ein Teil kümmerte sich um die Spiele: Enten angeln und Schlag die Maus.

            Groß war das Getümmel und den Kindern bereitete der Tag viel Freude. Auch die Mittelschülerinnen und –schüler konnten am Ende des Tages sagen: „Das haben wir richtig toll gemacht!“

            DANKE an Frau Fricke und Frau Jäger für die Organisation und Durchführung!

            Es war ein tolles Fest für alle!

             

            Fotos: Jäger,Schell Text: Schell

          • Oktoberfest 2024

          • Zum Start in den Oktober und passend zur "Wiesn-Zeit" wurde am Mittwoch, dem 2. Oktober auch an der Grund- und Mittelschule Zapfendorf Oktoberfest gefeiert.

            Die 7. und 9. Klasse hatte mit ihren Klassenleiterinnen Frau Jäger und Frau Fricke bereits im Vorfeld Dekoration gebastelt, die Aula festlich geschmückt und fleißig Mandeln gebrannt, so dass es im ganzen Schulhaus schon lecker danach roch :-). Am Mittwoch wurden dann alle Schüler/innen in der Aula bewirtet und konnten bei zünftiger Oktoberfest-Musik ihre Menüs genießen.

            Viel Spaß gab es auch bei den beiden Spielen Entenangeln und Mausklopfen, die ebenfalls von den Siebt- und Neuntklässlern betreut wurden.

        • Einschulung 2024/25
          • Einschulung 2024/25

          • Am Dienstag, den 10.September 2024 war es soweit:

            52 aufgeregte Mädchen und Jungen starteten bei uns in der Grundschule Zapfendorf ihre Schulzeit.

            Um 8 Uhr versammelten sich alle Ertsklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Eltern, Paten und Großeltern in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Zapfendorf.

            Pfarrer Kornelius Holmer und Pastoralreferent Marek Bonk begrüßten alle und wir feierten gemeinsam  einen Wortgottesdienst zum Schulbeginn. Die Kindertagesstätte St. Christopherus begleitete die Lieder musikalisch. Zum Schluss wurden alle Erstklässlerinnen und Erstklässler gesegnet.

            Anschließend kamen alle in die alte Turnhalle zur Einschulungsfeier. Dort begrüßten Rektorin Michaela Schell und Bürgermeister Michael Senger alle Anwesenden. 

            Im Namen der Gemeinde Zapfendorf überreichte Bürgermeister Senger den beiden Klassenlehrerinnen Frau Dorscht und Frau Schönsiegel und der Schulleiterin eine Schultüte, auch die Kinder erhielten eine mit Naschereien gefüllte Schultüte.

            Endlich durften die beiden Klassen die Turnhalle verlassen, um  ihre erste Schulstunde im Klassenzimmer zu erleben. Alle Angehörigen wurden in der Zwischenzeit von den fleißigen Helferinnen und Helfer des Elternbeirats mit Kaffee und Kuchen versorgt.

            Dann war der erste Schultag auch schon zu Ende.

            Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer vom Elternbeirat und ein dickes Dankeschön an die Kita St. Christopherus für die musikalische Gestaltung!

            Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr!

            Michaela Schell mit der ganzen Schulfamilie

             

            Fotos: Lokotsch, Schell   Text: Schell

          • Oktoberfest 2024

          • Bestellungen von Oktoberfest-Menüs sind noch bis übermorgen (Freitag, 20.09.) möglich!

            Neben dem leckeren Essen und Musik gibt es auch ein Gewinnspiel. Die Klassen 7a und 9a freuen sich auf alle Oktoberfest-Besucher!

        • Abschlussgottesdienste der Schule Zapfendorf
          • Abschlussgottesdienste der Schule Zapfendorf

          • Eine Institution geht in den Ruhestand:

            Am Donnerstag, 25.07.2024 strömten ca.200 Schülerinnen und Schüler in die katholische Kirche in Zapfendorf.

            Viele Eltern und Großeltern kamen ebenfalls.

            In einem Wortgottesdienst wurde mit Wolfgang Merzbacher und Marina Querbach das Schuljahresende gefeiert sowie die Verabschiedung der Viertklässler.

            Außerdem gab es noch eine kleine, aber feine Feier zum Abschied von Mutter Mechthild. Nach 40 Jahren Schuldienst geht sie nun in den wohlverdienten Ruhestand.

            Bürgermeister Senger, der Elternbeirat und die Schulleitung bedankten sich bei Mutter Mechthild für die vielen geleisteten Religionsstunden an der Schule Zapfendorf.

            Die ganze Schulfamilie wünscht Mutter Mechthild alles Gute und noch viel Kraft für ihre Tätigkeit als Äbtissin im Kloster Maria Frieden.

             

             

            DANKE!!!

             

            Vielen Dank an die Pfarrgemeinde Zapfendorf, dass wir diese Feier in der katholischen Kirche St. Peter und Paul abhalten durften

             

            Fotos: T. Stix und M.Schell, Text: M. Schell

             

            Bilder vom Abschlussgottesdienst der Mittelschule

            Fotos: S.Zwosta

        • „Nachhaltigkeit ist kinderleicht!“
          • „Nachhaltigkeit ist kinderleicht!“

          • Übergabe des „Möhrchen“-Hausaufgabenhefts

             

            26. Juli 2024

             

            Um schon die jüngsten Landkreisbürgerinnen und -bürger für die wichtigen Themen „Klima- und Umweltschutz sowie fairer Handel“ zu sensibleren, verteilt der Fachbereich „Nachhaltige Entwicklung“ am Landratsamt Bamberg auch in diesem Jahr wieder die „Möhrchen“-Hausaufgabenheft an die künftigen Viertklässler.

             

            Stellvertretend für alle Grundschulen im Landkreis durften sich jetzt Schülerinnen und Schüler der Grundschule Zapfendorf freuen. Sie bekamen ihre „Möhrchen“-Hausaufgabenhefte von Landrat Johann Kalb überreicht: „Dieses Hausaufgabenheft ist ein wichtiger Baustein für die Umweltbildung unserer Kinder!“

             

            Das „Möhrchen“ bietet neben den allgemeinen Informationen, die ein Hausaufgabenheft beinhalten muss, viele wertvolle Tipps. Es gibt Auskunft zum Thema Einkauf regionaler und saisonaler Produkte und besitzt zusätzlich einen tollen Erntekalender. Die Schülerinnen und Schüler finden dort zusätzlich Informationen zu fairem Handel, Globalisierung und Gerechtigkeit. Abgerundet wird das Heft mit vielen weiteren Klima- und Umwelttipps.

             

            Das Heft ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos und wurde nach Bedarf an alle künftigen Viertklässler der Grundschulen im Landkreis Bamberg verteilt.

             

            Foto: Übergabe des Möhrchen-Hausaufgabenhefts an der Grundschule Zapfendorf durch Landrat Johann Kalb (Quelle: Landratsamt Bamberg / Zeitler)

            Pressestelle | Svenja Zeitler | Ludwigstr. 23 | 96052 Bamberg | Tel.: 0951/85-215 |
            E-Mail: pressestelle@lra-ba.bayern.de | www.landkreis-bamberg.de

             

             

        • Schwimmfest 2024
          • Schwimmfest 2024

          • Am 23.Juli 2024 fand unser alljährliches Schwimmfest im Aquarena statt.

            ca. 260 Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg zum Schwimmbad.

            Los ging es um 08:30 Uhr. An 9 Stationen konnten sich die Kinder austoben. Zwischendrin gab es eine Wasserpause in der die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer die Zeit für Pommes, Eis und Erfrischungsgetränke nutzten.

            Alles in Allem ein tolles Schwimmfest,

            Vielen Dank an unsere 2 Organisatorinnen: Tanja Stix und Johanna Ludwig. Ohne die hätte das Schwimmfest nicht stattgefunden.

            Vielen Dank an die Gemeinde Zapfendorf, dass wir das Schwimmbad nutzen konnten.

             

            Text und Fotos: M.Schell

             

        • Sportaktionstage im Juni
          • Sportaktionstage im Juni

          • Gleich drei sportliche Aktionstage standen im Juni für unsere Grundschüler auf dem Programm:

            Am 12.6.24 besuchte uns Freak City Bamberg e.V. und veranstaltete gemeinsam mit der  Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG einen Basketball-Aktionstag. An vier verschiedenen Stationen übten die Kinder das Werfen, Dribbeln und Ballhandling oder machten Koordinationsübungen. Es war ein gelungener Vormittag, an dem unsere Schüler nicht nur viel geschwitzt, sondern auch sichtlich Spaß an diesem schönen Sport hatten!

            Wer Lust auf Basketball bekommen hat, darf gerne beim SV Zapfendorf vorbeikommen und dort schnuppern! (https://www.sv-zapfendorf.de/basketball/)

             

            Gleich eine Woche später, am 20.6.24, durften die Grundschüler eine für viele bisher unbekannte Sportart ausprobieren: Floorball. Franz Gerbig vom Post SV Bamberg stellten diesen dynamischen Sport, der auch unter dem Namen „Unihockey“ bekannt ist und Ähnlichkeiten mit Hallen- und Eishockey aufweist, vor. Vor allem beim Abschlussspiel waren die Schüler mit viel Eifer dabei und feuerten sich gegenseitig lautstark an. Wer Interesse an diesem Mannschaftsport hat, kann sich hier informieren: https://postsportverein.de/abteilungen/floorball/

             

            In der letzten Juniwoche kamen dann unsere Erst- und Zweitklässler noch einmal so richtig ins Schwitzen. Bei sehr sommerlichen Temperaturen standen zwei Tennis-Schnuppertage beim Tennisclub Zapfendorf auf dem Programm. Mit kindgerechten, motivierenden Spielen und Übungen wurden die Schülerinnen und Schüler an Tennis herangeführt und ihnen spielerisch gezeigt, wie viel Spaß dieser Sport macht. Seit 1. Juli findet auch ein Kinder-Training für 5-8 Jährige über fünf Einheiten statt, zu dem sich viele Kinder angemeldet haben. Weitere Interessierte können sich auf der Homepage https://tczapfendorf.de informieren.

             

            Herzlichen Dank an die Trainer und Verantwortlichen der drei Vereine für das Engagement und die tollen Sport-Aktionstage, an denen so vielen Kindern die Freude am Sport vermittelt wurde!

            Text: Johanna Ludwig Fotos: Ludwig, Schell