Aktuelles

          • Informationen zur 1. Schulwoche

          • 1. Schultag:

            1.Klassen:

            8 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche anschließend Treffen in der alten Turnhalle zur  Begrüßungsfeier, Dauer bis ca 10:30 Uhr.

            Während die Kinder in den Klassenzimmer sind, gibt es für alle Eltern, Großeltern, Paten Kaffee und Kuchen, organisiert vom Elternbeirat

            2., 3. und 4. Klassen:

            Schulbeginn: 07.40 Uhr  Ende: 10:55 Uhr

             

            Mittwoch, Donnerstag und Freitag:

            die restlichen Schultage enden für die Klassen 1,2,3,4c ebenfalls um 10:55 Uhr

            Achtung: Klassen 4a,b haben am Donnerstag Verkehrserziehung und für diese endet der Unterricht um 12 Uhr.

            Der reguläre Stundenplan wird voraussichtlich am Mittwoch für alle veröffentlicht.

            Die OGTS startet auch am Dienstag um 11 Uhr bis einschließlich Freitag.

             

            Allen Kindern und Eltern wünschen wir einen guten Start!

             

            Michaela Schell

             

        • Abschied der 4. Klassen
          • Abschied der 4. Klassen

          •  

            Am 31.Juli 2025 endete für 47 Schülerinnen und Schüler die Grundschulzeit. In der Aula wurde von Frau Knüpfer eine kleine Fotorückschau der letzten 4 Jahre gezeigt. Die Kinder selbst sangen ein Lied und durften dann durch das Spalier der verbliebenen 142 Grundschulkinder das Schulgebäude verlassen.

            Wir wünschen allen einen guten Start an den neuen Schulen!

             

            Text und Fotos: M.Schell

        • Abschied der Mittelschule
          • Abschied der Mittelschule

          • Am 30.Juli 2025 wurden unsere 7. und 8.Klasse im Rahmen einer kleinen Feier in der Aula verabschiedet. Lehrer, Bürgermeister Senger und Elternbeirat wünschten allen einen guten Start an der Mittelschule Breitengüßbach oder Baunach.

            Wir wünschen Euch alles Gute und viel Erfolg in der neuen Schule!

            Somit ist das Kapitel Mittelschule an der Schule Zapfendorf schneller als gedacht beendet. Die Schülerzahlen der beiden Klassen waren zu gering um sie als eigenständige Klassen führen zu können. Ab dem Schuljahr 2025-26 sind wir nur noch eine Grundschule.

            Fotos und Text: M.Schell

        • Abschied der 9.Klasse
          • Abschied der 9.Klasse

          • Am 24.Juli 2025 wurde der letzte Abschlussjahrgang der Mittelschule Zapfendorf verabschiedet. In einer festlichen Feier nahmen die Bürgermeister von Zapfendorf und Rattelsdorf, das Lehrerkollegium sowie ehemalige Lehrer gemeinsam mit den Eltern und Angehörigen der Absolventen Abschied von der Mittelschule Zapfendorf.

            Wir wünschen viel Erfolg beim Neustart im Berufsleben oder an einer anderen Schule!

            Wir werden euch vermissen: in den Pausen als treusorgende Sanitäter, im Bus als Aufsicht, als Schülerlotsen, beim Oktoberfest,.....

            Fotos und Text: M.Schell

        • Zirkusprojekt der Grundschule
          • Zirkusprojekt der Grundschule

          •  

            Vom 22.07.2025-25.07.2025 war der Zirkus Lauenburger bei uns zu Gast.

            „Vorhang auf und Manege frei“so hieß ab Dienstag, den 22.07.2025, eine Woche lang das Motto für die Zapfendorfer Schülerinnen und Schüler. Denn da startete das einwöchige Zirkusprojekt mit der Zirkusfamilie Julius Lauenburger. Bereits am 13. Januar lernten die Kinder alle Workshopangebote kennen. Sie durften zwischen Akrobatik, Clown-Shows, Slackline, Hula-Hup, Tellerdrehen, Diabolo und Seilspringen wählen.

            Die vorletzte Schulwoche stand ganz im Zeichen des Übens, Übens und nochmals Übens. Gemeinsam mit der Zirkusfamilie Lauenburger und den begleitenden Lehrkräften trainierten die Kinder ihre jeweils gewählte Station ein.

            Auch wenn, wie Zirkusdirektor André Lauenburger feststellte, so manches Mal die Verzweiflung und das Gefühl „ich schaffe das nie“ groß waren, das viele Training hat sich gelohnt und alle haben ihren Einsatz bravourös gemeistert. Am Ende präsentierten die Kinder ihr Können im Rahmen von drei Vorstellungen ihren Eltern, Verwandten, Bekannten in einer echten Manege im Zirkuszelt der Lauenburgers. Der Elternbeirat sorgte in der Pause für Getränke und kleinen Snacks. Das Lampenfieber der – Akrobaten, Tellerdreher, Jongleure, Slackliner, Hula-Hooper, Clowns und Diaboloakrobaten –   im Vorfeld war groß und sorgte für viel Spannung, die sich im Laufe des Auftritts in Stolz verwandelte.

            Und dieser bewirkte Positives bei den Kindern, denn nun erkannten sie, dass sich das Zuhören, das Aufmerksamsein, das Durchhalten, das fleißige Üben, das sich Fordern und das Zusammenhalten „ein gutes Gefühl im Bauch“ macht. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für diese Woche entscheidend, sondern prägen einen ein ganzes Leben lang.

            Zwei Stunden hielten Schüler und Lauenburgers mit ihrem Programm das Publikum in Atem und entführten es in eine zauberhafte und kurzweilige Zirkuswelt, in der selbst Zuschauer aktiv eingebunden wurden.

          • Bürozeiten in den Ferien

          • Immer von 08.00 Uhr bis 11 Uhr:

             

            Freitag, 01.08.2025

            Montag,04.08. bis Donnerstag, 07.08.2025

             

            Montag,08.09. bis Montag, 15.09.2025

             

            Ansonsten gerne per Edupage oder email: rektor@schule-zapfendorf.de

          • Die 7a auf Tagesausflug in München

          • Am Donnerstag, dem 17.07.2025 fuhren wir, die 7a mit der Klassenlehrerin Frau Jäger und mit Frau Querbach nach München. Zuerst gingen wir zur Eisbachwelle, nahe des Englischen Gartens, wo gerade 11 Surfer vor Ort waren, um zu surfen. Anschließend spazierten wir zu Fuß weiter, an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei bis zum Marienplatz. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir mit der U-Bahn zur Allianz-Arena. Bei der Führung konnten wir nicht nur die Ränge und die Außenfassade bewundern, sondern wir kamen z.B. auch in die Spielerkabine, den Pressekonferenzraum, gingen durch den Spielertunnel und setzen uns schließlich sogar auf die Ersatzbank. Natürlich besuchten wir im Anschluss auch noch das zugehörige FC-Bayern-Musuem, bevor es mit dem ICE wieder zurück nach Zapfendorf ging. Es war ein toller Tag, den wir uns mit dem Geld, das wir im Laufe des Schuljahres in mehreren Projekten erwirtschaftet haben, selbst finanziert haben.

        • Tennisschnuppertag der beiden 1.Klassen
          • Tennisschnuppertag der beiden 1.Klassen

          • Die beiden ersten Klassen durften am 14. bzw. 15.07. ein Tennisschnuppertraining im Tennisclub Zapfendor e.V. machen.

            Ein riesiges Dankeschön an Herrn Ellner und sein Team für das tolle SChnuppertraining mit angnehmer Abkühlung und ganz viel Spaß!

             

                                                          Fotos: K. Schönsiegel, Manuela Dorscht Text: Manuela Dorscht

        • Hofflohmarkt am 18.05.2025
          • Hofflohmarkt am 18.05.2025

          • Einige Schülerinnen und Schüler aus der 7. und 9. Klasse mit Frau Jäger und Frau Fricke sowie 2 Mütter und Mann und Sohn von Frau Jäger waren dabei!

             

            Fotos und Text : M.Schell

        • Besuch der Firma Waves in Ebensfeld
          • Besuch der Firma Waves in Ebensfeld

          • Im 18. März 2025 wurden die beiden vierten Klassen der Grundschule Zapfendorf zu einem Besuch bei der Firma Waves Wassertechnik in Ebensfeld eingeladen, um, passend zu unserem HSU- Thema „Wasser“, mehr über das kostbare Nass zu erfahren.
            Nach einer sehr netten Begrüßung durch den Firmenchef wurden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Kinder der Klasse 4a bekamen im Schulungsraum alle wichtigen Informationen rund um das Thema erklärt und durften anhand von spannenden Experimenten selbst erfahren, dass Wasser eine Oberflächenspannung besitzt, dass Salz Eis tauen kann oder dass Bilder durch Wasser betrachtet, größer erscheinen. Die Klasse 4a erfuhr währenddessen viel Wissenswertes über Wasser in Form eines „Wasserquiz“, bestaunte den tollen Außenpool und naschte vom vorbereiteten Obstbuffet. Nach einer Pause tauschten die Gruppen.
            Am Ende bekamen wir alle sogar noch einen Stoffbeutel mit allerhand Material und einem Bleistift geschenkt.
            Es war für uns alle ein sehr interessanter und aufschlussreicher Vormittag bei Waves Wassertechnik. Vielen Dank für die Einladung!

             

            Fotos und Text: Juliane Knüpfer

          • Baustelle in Lauf!

          • Ab kommendem Montag, den 24.03.2025 beginnt die Baustelle in Lauf, der Schulbus wird umgeleitet.

             

          • Zum letzten Mal die Cakepops der 9. Klasse!

          • Natürlich können die Cakepops auch gerne wieder von Eltern bei uns über Edupage (Frau Fricke, Klassenlehrerin Klasse 9) bestellt werden. Dazu bitte genau angeben, für welches Kind in welcher Klasse der Cakepop sein soll und was wir als Grußtext schreiben sollen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Vor-, den Nachnamen und die Klasse des Kindes, an das der Cakepop geliefert werden soll, bei der Bestellung mit angeben, da manche Vornamen innerhalb einer Klasse teilweise mehrfach vorkommen. 

            Das Geld kann dann entweder per Paypal bezahlt oder in einem beschrifteten und verschlossenen Umschlag im Sekretariat abgegeben werden.

    • Anmelden