Aktuelles

          • Informationen zur 1. Schulwoche

          • 1. Schultag:

            1.Klassen:

            8 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche anschließend Treffen in der alten Turnhalle zur  Begrüßungsfeier, Dauer bis ca 10:30 Uhr.

            Während die Kinder in den Klassenzimmer sind, gibt es für alle Eltern, Großeltern, Paten Kaffee und Kuchen, organisiert vom Elternbeirat

            2., 3. und 4. Klassen:

            Schulbeginn: 07.40 Uhr  Ende: 10:55 Uhr

             

            Mittwoch, Donnerstag und Freitag:

            die restlichen Schultage enden für die Klassen 1,2,3,4c ebenfalls um 10:55 Uhr

            Achtung: Klassen 4a,b haben am Donnerstag Verkehrserziehung und für diese endet der Unterricht um 12 Uhr.

            Der reguläre Stundenplan wird voraussichtlich am Mittwoch für alle veröffentlicht.

            Die OGTS startet auch am Dienstag um 11 Uhr bis einschließlich Freitag.

             

            Allen Kindern und Eltern wünschen wir einen guten Start!

             

            Michaela Schell

             

        • Abschied der 4. Klassen
          • Abschied der 4. Klassen

          •  

            Am 31.Juli 2025 endete für 47 Schülerinnen und Schüler die Grundschulzeit. In der Aula wurde von Frau Knüpfer eine kleine Fotorückschau der letzten 4 Jahre gezeigt. Die Kinder selbst sangen ein Lied und durften dann durch das Spalier der verbliebenen 142 Grundschulkinder das Schulgebäude verlassen.

            Wir wünschen allen einen guten Start an den neuen Schulen!

             

            Text und Fotos: M.Schell

        • Abschied der Mittelschule
          • Abschied der Mittelschule

          • Am 30.Juli 2025 wurden unsere 7. und 8.Klasse im Rahmen einer kleinen Feier in der Aula verabschiedet. Lehrer, Bürgermeister Senger und Elternbeirat wünschten allen einen guten Start an der Mittelschule Breitengüßbach oder Baunach.

            Wir wünschen Euch alles Gute und viel Erfolg in der neuen Schule!

            Somit ist das Kapitel Mittelschule an der Schule Zapfendorf schneller als gedacht beendet. Die Schülerzahlen der beiden Klassen waren zu gering um sie als eigenständige Klassen führen zu können. Ab dem Schuljahr 2025-26 sind wir nur noch eine Grundschule.

            Fotos und Text: M.Schell

        • Abschied der 9.Klasse
          • Abschied der 9.Klasse

          • Am 24.Juli 2025 wurde der letzte Abschlussjahrgang der Mittelschule Zapfendorf verabschiedet. In einer festlichen Feier nahmen die Bürgermeister von Zapfendorf und Rattelsdorf, das Lehrerkollegium sowie ehemalige Lehrer gemeinsam mit den Eltern und Angehörigen der Absolventen Abschied von der Mittelschule Zapfendorf.

            Wir wünschen viel Erfolg beim Neustart im Berufsleben oder an einer anderen Schule!

            Wir werden euch vermissen: in den Pausen als treusorgende Sanitäter, im Bus als Aufsicht, als Schülerlotsen, beim Oktoberfest,.....

            Fotos und Text: M.Schell

        • Zirkusprojekt der Grundschule
          • Zirkusprojekt der Grundschule

          •  

            Vom 22.07.2025-25.07.2025 war der Zirkus Lauenburger bei uns zu Gast.

            „Vorhang auf und Manege frei“so hieß ab Dienstag, den 22.07.2025, eine Woche lang das Motto für die Zapfendorfer Schülerinnen und Schüler. Denn da startete das einwöchige Zirkusprojekt mit der Zirkusfamilie Julius Lauenburger. Bereits am 13. Januar lernten die Kinder alle Workshopangebote kennen. Sie durften zwischen Akrobatik, Clown-Shows, Slackline, Hula-Hup, Tellerdrehen, Diabolo und Seilspringen wählen.

            Die vorletzte Schulwoche stand ganz im Zeichen des Übens, Übens und nochmals Übens. Gemeinsam mit der Zirkusfamilie Lauenburger und den begleitenden Lehrkräften trainierten die Kinder ihre jeweils gewählte Station ein.

            Auch wenn, wie Zirkusdirektor André Lauenburger feststellte, so manches Mal die Verzweiflung und das Gefühl „ich schaffe das nie“ groß waren, das viele Training hat sich gelohnt und alle haben ihren Einsatz bravourös gemeistert. Am Ende präsentierten die Kinder ihr Können im Rahmen von drei Vorstellungen ihren Eltern, Verwandten, Bekannten in einer echten Manege im Zirkuszelt der Lauenburgers. Der Elternbeirat sorgte in der Pause für Getränke und kleinen Snacks. Das Lampenfieber der – Akrobaten, Tellerdreher, Jongleure, Slackliner, Hula-Hooper, Clowns und Diaboloakrobaten –   im Vorfeld war groß und sorgte für viel Spannung, die sich im Laufe des Auftritts in Stolz verwandelte.

            Und dieser bewirkte Positives bei den Kindern, denn nun erkannten sie, dass sich das Zuhören, das Aufmerksamsein, das Durchhalten, das fleißige Üben, das sich Fordern und das Zusammenhalten „ein gutes Gefühl im Bauch“ macht. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für diese Woche entscheidend, sondern prägen einen ein ganzes Leben lang.

            Zwei Stunden hielten Schüler und Lauenburgers mit ihrem Programm das Publikum in Atem und entführten es in eine zauberhafte und kurzweilige Zirkuswelt, in der selbst Zuschauer aktiv eingebunden wurden.

      • Anmelden